[Alle hier abgebildeten und verlinkten Produkte wurden selbstbezahlt. Die nicht beauftragte Werbung wird mit dem Anmerkungszeichen Sternchen * gekennzeichnet.]
Trockenfleisch selbst gemacht!
Getrocknetes Fleisch für den Hund mit wenig Aufwand, Zeit und Geld zubereiten.
Benötigt werden:
- Dörrautomat
- Schneidebrett
- scharfes Messer
und das zu trocknende Fleisch
hier:
- 600g Hähnchenbrustfilet
Eigentlich wird für Beef Jerky mageres Rindfleisch genommen. Leo verträgt kein Rindfleisch. Deshalb musste eine andere magere Fleischsorte her. Hähnchenbrustfilet lässt sich super zu Chicken Jerky verarbeiten.
Fangen wir an!
Zunächst friere ich immer das zu verarbeitende Fleisch ein. Am Abend nehme ich es aus der Tiefkühltruhe und lasse es über Nacht im Kühlschrank langsam auftauen.
Morgens ist das Hähnchenbrustfilet perfekt zum Schneiden. Ihr könnt das Fleisch auch für zwei Stunden in die Tiefkühltruhe legen. Ziel ist es, dass das Fleisch leicht gefroren ist, um es besser schneiden zu können.
Ist dieser Schritt erledigt, könnt ihr das Fleisch mit kaltem Wasser abspülen und mit einem Küchenpapier abtupfen.
Schneidet das Hähnchenbrustfilet, wie das Bild zeigt, längs in dünne Scheiben. Es entstehen lange Streifen, die ihr mit der Seite des Messers glatt streichen könnt. Dadurch werden die Fleischstreifen noch dünner und trocknen schneller. Sind die Streifen euch zu lang, halbiert sie einfach.
Hähnchenbrust ist sehr mager und eignet sich super zum Trocknen. Sollte doch etwas Fettgewebe am Fleisch sein, schneidet es weg.
Das geschnittene Hähnchenbrustfilet könnt ihr auf die Ebenen des Dörrautomaten verteilen. Achtet dabei darauf, dass sich die Streifen nicht überlappen.
Mein Dörrautomat ist von TZS First Austria.* Er gehört zu den preiswerteren Dörrautomaten aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Seine Leistung und sein Preis überzeugen. Der Nachteil ist, dass für ein gleichmäßiges Ergebnis, die Etagen zwischendurch rotiert werden müssen.
*
Bei 70 °C lasse ich das Hähnchenbrustfilet für bis zu sechs Stunden im Dörrautomat. Das Trockenfleisch ist fertig wenn es keine weichen Stellen mehr aufweist.
Aus 600g Hähnchenbrustfilet werden mit etwas Verschnitt 120g Trockenfleisch. Dörrfleisch nicht luftdicht verpacken, sondern am besten offen in eine Keramikdose oder einen Leinenbeutel füllen.
Leo liebt getrocknete Hähnchenbrust. Das Trocknen des Fleisches geht einher mit einem ganz eigenen Geruch. Für meine Nase ist er nichts. Aber für Leo ist der Geruch ein Gedicht. Er kann es kaum erwarten, bis das Filet trocken genug ist.